Einmal Wien – Timbuktu, bitte
B&W ladet KünstlerInnen und DesignerInnen aus Österreich, Ungarn und Südafrika ein, in ihren Arbeiten Themen kultureller/kollektiver Identität zu reflektieren. Mit der Frage ‚Wer sind wir in Beziehung zu den Anderen’ soll untersucht werden, ob sich eine Europäische oder Afrikanische Identität visualisieren lässt und ob dies zu Stereotypisierungen oder gegenseitigen Verständnis führt. Dabei richten sich die Schwerpunkte auf Werte, Symbole, Rituale, Beziehungen, sowie soziale Verantwortlichkeit der Gesellschaft. In interdisziplinärer Zusammenarbeit entstehen mehrschichtige Kurzvideos, die zeitgenössischen Tanz, Choreographie, Modedesign, Musik und bildende Kunst vereinen. Weitere geplante Exponate sind Fotografien und Bildkompositionen. Modedesign, bildende Kunst und Hintergründe sind in schwarz und weiß gehalten.
Teilnehmende KünstlerInnen / DesignerInnen:
Choreographie:
Liz King (A), D.ID dance identity
Karine LaBel (A)
Moeketsi Koena (RSA)
Bildende Kunst:
Gudrun Kampl (A)
Alois Mosbacher (A)
Wayne Barker (RSA)
László László Révész (HU)
Modedesign:
Claudia Rosa Lukas (A)
Fotografie:
Mascha Fekete (A)
Szymon Olszowski (A/PL)
Videogestaltung:
Katalin Mesterhazy (A/HU)
Mascha Fekete (A)
Saša Barbul (SRB)
Musik:
Samson Mnisi (RSA)
AkteurInnen:
TänzerInnen, PerformerInnen, sowie marginalisierte Jugendliche (Roma in Österreich und obdachlose Jugendliche in Madagascar) und weitere KünstlerInnen und AkteurInnen.
Institutionelle Kooperationen:
Dornröschen VJ Kollektiv
www.facebook.com/vorsicht.glas / vimeo.com/videoten
I’Trotra – International Contemporary Dance Festival in Madagascar 2012
itrotra.alter-forum.net
Performance- und Dreh-Orte:
Ragnarhof, 1160 Wien
D.ID dance identity centre, Pinkafeld
Konzept und Projektleitung
Caroline Fekete-Kaiser, KulturAXE
Mit der freundlichen Unterstützung von BMUKK, Sektion Kunst
PRÄSENTATION IM MOPED
AUSSTELLUNG & VIDEOPRÄSENTATIONEN im Rahmen von Freitakt Moped …
Who are we? who
were we? things cannot go on much as
before. all night we shall laugh
behind time’s new masks. when the moment
hatches in time’s womb we shall not complain
Kereopatse Kgositsile / RSA
Freitag, 30. November 2012, 19 Uhr
DAS MOPED, Salmgasse 23, 1030 Wien
Mo – Fr: 11:00 – 02:00 / Sa:16:00 – 02:00 / So: 16:00 – 00:00
Ausstellung bis 06.12.
FOTO- & BILDKOMPOSITIONEN und
KURZVIDEOS jeweils 6 Minuten:
Togetherness
Romanisand
Europe Awakening
Ein KulturAXE Projekt – Idee & Konzept: Caroline Fekete-Kaiser
KünstlerInnen aus Österreich, Ungarn und Südafrika reflektieren Themen kultureller und kollektiver Identität. Mit der Frage ‚Wer sind wir in Beziehung zu den Anderen?’ entstanden Visualisierungen mit den Schwerpunkten Werte, Symbole, Beziehungen, sowie soziale Verantwortlichkeit der Gesellschaft.
Bildende Kunst: Wayne Barker (RSA), Gudrun Kampl (A), Samson Mnisi (RSA), Alois Mosbacher (A), László László Révész (HU) * Videoschnitt & Kamera: Mascha Fekete (A), Katalin Mesterhazy (HU) * Choreographie: Karine LaBel (HAI/A), Liz King (A) * Musik: Ágens(H), Musik: Tanz Baby! (A), Samson Mnisi (RSA), Karl Ritter (A), Otto Lechner (A), Melissa Coleman (AUS) * DarstellerInnen: Sasa Barbul (SRB/ Roman.), Victoria Bismarques (A), Mascha Fekete (A) Sasa Jovanovic (A/Roman.), Moeketsi Koena (RSA), Nikoletta Korkos (GR), Silvija & Vladimir Markovic (A/Roman.) * Outfits (Archiv): Claudia Rosa Lukas (A) * Schmuck: Imfundiso (RSA) * Foto: Wayne Barker (RSA), Mascha Fekete (A), Szymon Olszowski (A/PL), Shurel Reynolds (AG) * Design: Tymon Dabrowski (A/PL) * Produktionsasssistenz : Farid Brinis (A), Tim Fekete (A).
Mit der freundlichen Unterstützung von:
BMUKK Kunstsektion und
das Moped, Dornröschen VJ Kollektiv, WUK Gesellschaftspolitische Initiative
VIDEOS