grenzüberschreitungen * crossing borders
Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt zur
Grenze San Diego/Tijuana, Mexiko

Transborder Archive:
Ute Meta Bauer, Elke Zobl, Haydee Jimenez

Eröffnung: Donnerstag, 4. Mai 2006, 19 Uhr 30
KulturAXE Projektraum, Esteplatz 7, 1030 Wien

Begrüßung: Caroline Fekete-Kaiser, KulturAXE
Zum Transborder Archive: Ute Meta Bauer

Ausstellungsdauer: 5. Mai – 2. Juni 2006

Zur Eröffnung sind die Kuratorinnen desTransborder Archive, Ute Meta Bauer, Elke Zobl und Haydee Jimenez anwesend sowie Jose Luis Figueroa Lewis und Sebastian Diaz Aguirre, Bulbo, Tijuana.

Zur Abbildung:
„A man looks over the fence to the US, to find a moment when the US border patrol won’t catch him trying to cross.“ From: Photographic archives of David Bacon, San Diego/San Francisco; copyright David Bacon 2006
 – dbacon@igc.org – http://dbacon.igc.org

Transborder Archive

„The border as a whole is not a thing, a line or wall. It’s a system of social relations.“ Mike Davis, 2005

Grenzen konstruieren ein dichtes komplexes Szenario und mehrschichtige Zonen der Transition, der Gegensätze und Schnittpunkte, die Sichtbarkeit der Grenzüberschreitungen einbettend, sowie die Entwicklung transnationaler Identitäten und kultureller Vielfalt.

Transborder Archive wurde von 2003 bis 2005 auf Einladung von inSite_05 von Ute Meta Bauer, Elke Zobl und Haydee Jimenez in San Diego/Tijuana realisiert. Das Projekt untersuchte das Konzept des Archivs und dessen Repräsentations-Mechanismen. Als mobile Einheit zog das Mobile_Transborder Archive Verbindungen zwischen individuellen AktivistInnen, Kultur- und Gemeinschaftszentren und Basisorganisationen im Bereich spezifischer Grenz-Thematika. Die Schwerpunkte richteten sich auf Arbeit, Umweltfragen, Migration und Menschenrechte, Identität und Frauenrechte, und Jugendkultur.

Die Ausstellung in der KulturAXE präsentiert eine Auswahl der Exponate aus Transborder Archive wie Videos des Medienkollektivs Bulbo aus Tijuana und des Medienzentrums Tu Voz TV aus San Diego, visuelles Material wie Fotografien, Dokumentationen und Posters, sowie Bücher, Magazine, Newsletters. Eine Audiostation bringt eine Musiksammlung, von San Diego/Tijuana Latin Jazz zu Disco Bulbo, Rolitas de la frontera. Die Exponate werden mit Materialien aus unserer nahen Grenze mit Bratislava ergänzt: CityLab, Bratislava, www.citylab.sk.

Transborder Archive, a project commissioned by inSite_05, San Diego/Tijuana

cruzar fronteras ist ein interdisziplinäres Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt der KulturAXE in Wien im Rahmen des ONDA LATINA Festivals www.ondalatina.at. (Kuratorin: Caroline Fekete-Kaiser). cruzar fronteras präsentiert künstlerische Kommunikations- und Netzwerkprojekte aus San Diego/Tijuana und will zum Diskurs über den „Umgang mit Grenzen“ anregen. Die Projekte bieten Einblick in das dichte soziale Geflecht und Leben an der Grenze zwischen Mexiko und den USA. KulturAXE thematisiert den kontroversiellen Umgang mit Grenzen, der Kontrolle von Flux und Mobilität und der Kategorisierung von Welten.

MAK NITE

cruzar fronteras
grenzüberschreitungen * crossing borders
bulbo, Tijuana, Mexico – LIFE AT THE BORDER
Di, 9. Mai 2006, 20-24 h

Einladungskarte

MAK- Säulenhalle
MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Stubenring 5, 1010 Wien
http://www.mak.at/jetzt/f_jetzt.htm

Eine MAK NITE© von KulturAXE im Rahmen des ONDA LATINA Festivals. bulbo TV, Bulbo Press, bulbo Web and disco bulbo – bulbo ist ein junges Medienkollektiv in Tijuana, Mexiko. Die audiovisuellen Projekte von bulbo reflektieren das tägliche Leben der Menschen an der Grenze San Diego-Tijuana. Die Projekte bieten Einblick in das dichte soziale Geflecht und Leben an der Grenze zwischen Mexiko und den USA.

KulturAXE thematisiert mit dieser MAK NITE ein brisantes Thema unserer globalen Gesellschaft, dem kontroversiellen Umgang mit Grenzen, der Kategorisierung von Welten und der Kontrolle von Flux und Mobilität. Mit bulbo wird künstlerische und kulturelle Produktion aus dem Grenzgebiet Mexikos präsentiert, die auch Konfliktlösungen im Umgang mit „den Anderen“ anbieten.

Seit April 2004 wurde bulbo TV wöchentlich in ganz Mexiko gesendet, sowie über Canal 22 in neun US Bundesstaaten. Zudem hat bulbo an zahlreichen Kurzfilm Festivals teilgenommen. Von 2003 bis 2005 realisierte bulbo im Rahmen des inSite_05 Programms San Diego-Tijuana das Projekt „La tienda de ropa“ (Der Kleidershop). Dabei wurden sieben Personen verschiedener sozialer Herkunft eingeladen in einem bulbo Workshop kreativ tätig zu sein. „La tienda de ropa“ basierte auf Zusammenarbeit über Konsens, Toleranz und Gedankenreflektion.

bulbo wird in der MAK NITE eine Videodokumentation von „La tienda de ropa“ präsentieren. Zudem eine audiovisuelle Installation mit Bildern von der Grenze und Informationen über das bulbo Medienkollektiv, sowie die Präsentation des bulbo Presse Magazins und Musik der disco bulbo CD Sammlung von KünstlerInnen aus der Grenzzone Tijuana-San Diego. Über Internet Stationen wird die bulbo Website dem Publikum zugänglich gemacht.

Bulbo’s Arbeit handelt nicht über anthropologische Präsentationen, sondern eher über Momentaufnahmen des Lebens, Segmenten der Welt. Keine aseptischen Laborbeispiele, eher audiovisuelle Referenzen der vielen Räume, Anliegen, Geschmäcker, Perversionen und Nachforschungen und Entdeckungen ihrer Autoren.

 

Onda Latina Festival

cruzar fronteras
grenzüberschreitungen * crossing borders
kuratiert von Caroline Fekete-Kaiser, KulturAXE

cruzar fronteras ist ein interdisziplinäres Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt der KulturAXE in Wien im Rahmen des ONDA LATINA Festivals www.ondalatina.at mit folgenden Aktivitäten:

  • Ausstellung cruzar fronteras, 4.5.-2.6.2006, Projektraum KulturAXE
    Interdisziplinäres Ausstellungsprojket zur Grenze San Diego/Tijuana, Mexiko
  • MAK NITE© cruzar fronteras, bulbo, Tijuana, Mexico – LIFE AT THE BORDER, MAK
    Säulenhalle, 9.5.2006, 20 – 24 Uhr

Die Grenzzone San Diego/Tijuana ist durch kulturelle Vitalität und der speziellen Dynamik ihrer urbanen Ströme geprägt. cruzar fronteras präsentiert künstlerische Kommunikations- und Netzwerkprojekte, die im Grenzgebiet Konfliktlösungen im Umgang mit „den Anderen“ anbieten. Die Projekte bieten Einblick in das dichte soziale Geflecht und Leben an der Grenze zwischen Mexiko und den USA. KulturAXE thematisiert mit cruzar fronteras den kontroversiellen Umgang mit Grenzen, der Kontrolle von Flux und Mobilität und der Kategorisierung von Welten.

Hintergrund
Von 11. – 13. Mai 2006 wird im Rahmen der österreichischen EU-Präsidentschaft der Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union, Lateinamerikas und der Karibik in Wien stattfinden. Im Spannungsfeld zwischen Diplomatie und Politik stellt das Kultur- und Bildungsfestival onda latina (20.4.-4.6.2006) lateinamerikanische und karibische Musik, Kunst, Literatur und Informationsveranstaltungen in den Mittelpunkt. onda latina wurde von vidc-kulturen in bewegung, der Südwind-Agentur und dem Lateinamerika-Institut initiiert. onda latina versteht sich als Initiative zur Vernetzung von unterschiedlichen Organisationen und Einrichtungen, von Galerien, Ausstellungshäusern und VeranstalterInnen.

Mit der freundlichen Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien.