FOKUS

Schwerpunkte

In Übereinstimmung mit ihrer Vision und Credo, und als unabhängiges künstlerisches und kulturelles Forum, stellt KulturAXE ihren Aufgabenbereich in den Kontext der zeitgenössischen Kunst und der Konzeptentwicklung innovativer Projekte.

Seit 2003 wurde ein neuer Schwerpunkt gesetzt in der Synergie mit experimenteller Architektur und Technik, sowie der Entwicklung mobiler environments und seit 2006 richtet sich der Fokus auch auf Schmuck- und Modedesign in der Kooperation mit Südafrika. Von 2016 an wurden Kunst- und Kulturworkshops entwickelt im Rahmen des Slow Management.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Initiierung und Organisation transnationaler interdisziplinärer Projekte national und international (Kunst, Architektur, Neue Medien, Design)
  • Veranstaltung von Symposien, Workshops und Tagungen
  • Schaffung neuer Repräsentationsflächen und Environments für zeitgenössische Kunst und Kulturvermittlung
  • Projekte der Stadtraumgestaltung, Projekte im öffentlichen Raum
  • Intensivierung der kulturellen Beziehungen mit Schwerpunkt auf dem Mittelosteuropäischen Raum und Nationen mit Reisebeschränkungen
  • Ausbau und Intensivierung des internationalen Kunst- und Kulturnetzwerks der KulturAXE
  • Vermittlung und Beratung (Vermittlung der Kontakte zu Künstlern, Kulturakteuren, Institutionen aus dem KulturAXE Netzwerk)
  • Entwicklung und Umsetzung von Informationsstrategien im transnationalen Kulturbereich
  • Diskurs und Projekte über transnationale Agenden des 21. Jahrhunderts (Schwerpunkte: Mobilität, Neuer Nomadismus, Migration)
  • Herausgabe von Publikationen, Videos und CDs

Geographische Schwerpunkte 1991-2021

Veranstaltungsorte in:

Österreich, Ungarn, Slowakei, Polen, Italien

Partner aus:

Slowakei, Tschechien, Ungarn, Polen, Ukraine, Russland, Slowenien, Kroatien, Bulgarien, BR Jugoslawien, Deutschland, Italien, Frankreich

Außereuropäische Nationen:

Südafrika, USA, China, Japan, Australien