Bildsujet by Andreas Müller, FREIHEIT zur WANDLUNG

FREIHEIT II (by Extended Gallery Extended Event)

1000 BILDER EINER IDEE

ARTISTS

Gerhard ABA, Erno BACHINGER, Martina EDER, Monika FRANK, Annika FRIEDRICH, Hans GLASER, Helga HOFER, EvGENIya HUEBER, Natia KALANDADZE, Hermine KARIGL-WAGENHOFER, Aaron KIMMIG, Ulli KLEPALSKI, Malgorzata KUGLER, Aurelia LLOIS, Andreas MÜLLER, Katharina PALMERIO, Tom PHELAN, Wolfgang PRELEUTHNER, Brigitte SAUGSTAD, Edward SAUGSTAD, Bernd SCHAUDINNUS, Judith TRAUSENEGGER, Panto TRIVKOVIC, Willa van GENT,  Sladjana VISEKRUNA, VALERIE P.

OPENING

Donnerstag, 16. Februar 2022, 18:30 h

Wild Horses KulturAXE StudioGallery
1090 Wien, Sechsschimmelgasse 14

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung (info@kulturaxe.com)

FINISSAGE

Freitag, 17. März 2023, 18:00 h

Wild Horses KulturAXE StudioGallery
1090 Wien, Sechsschimmelgasse 14

PROJEKTDETAILS

FREIHEIT 1000 Bilder Round 2
und ein paar Wörter

For dancing in the streets
For tears with no end
For smiling faces
For the feel of peace
For the sun after long nights
For freedom
(from Shervin Hajipour)

 

PERSONEN

KünstlerInnen
Gerhard ABA

aba.rot.at

Geboren: 1954 in Wien
Ausbildung: Glas und Porzellanmaler, Keramiker und Vergolder
Photo-Assistent bei Prof. Narbutt-Lieven. 10 Jahre Photograph im Österreischischen Museum für Angewandte Kunst (MAK). Anschließend Pressephotograph, Kriegsberichterstatter und langjähriger Photograph beim Magazin „WIENER“.

 

Erno BACHINGER

ernstbachinger.com

Malerei, Skulpturen

Freischaffender Künstler, Wien, Treffen, New York. Ausstellungen in Wien, Venedig, Essen, Villach, New York, Los Angeles: Fotografie, Malerei, Lichtobjekte, Sculpturen

 

Martina EDER

https://meidlinger-kulturkreis.jimdofree.com/chronik/martina-eder/

Geb.1966 in Lambach OÖ
Nach Matura übersiedelt nach Wien

Nach Abschluss der Wiener Kunstschule

künstlerisch aktiv im Bereich
EXPERIMENTIELLE DRUCKGRAFIK

Monika FRANK

Monika Frank

Die in Lübeck geborene und im lnnviertel aufgewachsene Künstlerin sammelt, zerschneidet, zerteilt, zerreißt – spachtelt, druckt, trägt auf, überträgt, pinselt – verflechtet nimmt auseinander, fügt zusammen –

Annika FRIEDRICH

https://www.annikafriedrich.com/

Geboren 1985 in Korneuburg, Österreich
2008-2014 Studium Psychologie, Universität Wien
2008-2017 Studium Bildende Kunst, Akademie der Bildenden Künste Wien

2020 Art Number 23, Gruppenausstellung, Athen
2019 Ega Frauen* Kunst Award, Gruppenausstellung, Ega – Frauen im Zentrum, Wien
2019 Gewinnerin Walter Koschatzky Anerkennungspreis, Rotary-Club Wien-Albertina, Wien
2018 Ankauf durch die Sammlung Rotary-Club Wien-Albertina, Wien
2019 Walter Koschatzky Kunstpreis, Gruppenausstellung, Hofstallungen MUMOK
Museumsquartier, Wien
2019 Moments and Contemplation, Einzelausstellung, Designhotel Rathaus, Wien
2019 When time stands still, Einzelausstellung, Kolja Kramer Gallery, Art Area Brotfabrik, Wien
2018 Ankauf durch die Sammlung des Kupferstichkabinetts, Akademie der Bildenden Künste, Wien

Hans GLASER

hansglaser.at

1948 in Haag am Hausruck, Oberösterreich, geboren

Lebt seit 1952 in Wien
1970-1975 Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Franz Herberth
(Malerei, Druckgraphik, Fotografie) und Wolfgang Baminger
1975 Diplom mit Auszeichnung (Druckgraphik), Universität für angewandte Kunst Wien
1978-81 Ausstellungskonzeption NöArt – Niederösterreich Gesellschaft für Kunst und Kultur
1996/97/98 freie Mitarbeit bei dem Magazin Wienerin (Fotografie)
1998 Teilnahme Symposium Wladimirovska, Russland

Auslandsstipendien:
1975/76 Türkei, 1978 Rom, 1993/94 Los Angeles

Künstlerische Lehrtätigkeiten (Auszug):
1981-88 Lehrauftrag an der Universität für angewandte Kunst Wien (Malerei und Druckgraphik)
2001 Workshopleitung Fotografie, Exp. Gestaltungen, „Art at Work 2001“ – 11. Int. Kunstsymposium KulturAXE, Ricsovary, HU
2004 Workshopleitung Fotografie – Exp.Techniken und Portraitfotografie, „Landscapes of Desire“ – 14. Int. Kunstsymposium KulturAXE, Gizycko, PL
2005 Workshopleitung Fotografie – Reflections, „Landscapes of Desire“ – 15. Int. Kunstsymposium KulturAXE, Schloss
Fertörakos, HU
2006/07/08 Internationale Sommerakademie Zakynthos, Fotografie und Kleinskulpturen
Seit 2008 jährlich ISSA Akademie für Kunsttherapie, Sommerseminare, Kleinskulpturen
2006/07/08 Internationale Sommerakademie Zakynthos, Fotografie und Kleinskulpturen, GR

EvGENIya HUEBER
Natia KALANDADZE

natia-kalandadze.com

Die 1972 in Tiflis geborene Künstlerin startete ihre künstlerische Arbeit bereits 1982 mit einer Schulausbildung
an der Kunstschule der georgischen Hauptstadt. Unmittelbar nach diesem Abschluss wurde sie zu einem Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Tiflis zugelassen, das sie 1996 abschloss. Schon 1994 kommt sie nach Wien, um ihre Ausbildung an der Akademie in der Bildhauerei-Klasse Michelangelo Pistolettos fortzusetzen, eine Klasse die viele unterschiedliche Künstler hervorbrachte.

Man kann wohl behaupten, dass Pistolettos Klasse immer schon für eine große und spannende Bandbreite an Medien und Arbeitsformen gestanden ist. Das Medium für Kalandadze war und blieb immer die Malerei – und das Erlernen des notwendigen Rüstzeugs wurde mit den Diplomen in Tiflis und 1999 in Wien abgeschlossen.

„Kein System zu haben ist mein einziges System. Ohne spontane Impulse könnte ich nicht anfangen zu arbeiten. Auf jeden Fall brauche ich eine gewisse Spannung in der Komposition, im Sujet, in der Geschichte.“

Hermine KARIGL-WAGENHOFER

http://www.karigl.com/

Geboren am 22. September 1955 in Sonntagberg, Niederösterreich.
1977 – 1982 Studium an der Akademie der
bildenden Künste bei den Professoren Hessing und Hundertwasser
1979 Kardinal-König-Preis für Bildgestaltung
1980 Fügerpreis, Akademie der bildenden Künste in Wien
1982 Mitglied des Berufsverbandes bildender Künstler Österreichs
1995 Mitglied der Gesellschaft bildender Künstler Österreichs, Künstlerhaus
1996 Mitglied des St. Pöltner Künstlerbundes
2012 Adolf Peschek Jury-Preis, St. Pölten
Lebt und arbeitet in Wien

Aspekte und Spielräume der Freiheit
In dieser Serie kreisen Gedankensplitter um den Freiheitsbegriff, der den Menschen stets in seiner tiefsten Existenz berührt.
Einzelne Zeichnungen widerspiegeln menschliche Begegnungen im Spannungsfeld von innerer und äußerer Freiheit oder im Balanceakt von Freiheit und Unfreiheit.
Der Drang des Menschen nach mehr Freiheit steht im Mittelpunkt der Werke, wobei der Ausgangspunkt für die erste Bildfindung aus der Beobachtung hervorgegangen ist, dass nahezu jeder Mensch versucht, sich permanent Freiheit zu verschaffen. Wie ein roter Faden zieht sich die Freiheit als menschliches Urbedürfnis durch die ausgewählten Bildmotive.
Darüber hinaus hat während meiner Beschäftigung mit der vorliegenden Thematik und meines Zeichenprozesses bewusst und intuitiv das Phänomen der künstlerischen Freiheit einen besonderen Stellenwert eingenommen.
Freiheitsgedanken können manchmal in die Welt der Fantasie, Träume und Wunschvorstellungen führen.
Jedoch nicht selten bleiben in der Wirklichkeit elementare, brennende Wünsche und Sehnsüchte nach Befreiung im Zusammenhang mit Verletzung menschlicher Freiheitsräume unerfüllt.
Die vorliegende Bildergruppe widmet sich ebenfalls dem negativen Aspekt, nämlich jenem eines Freiheitsverlustes von Menschen. Mittels besonderer Ausdruckskraft von charakteristischen Physiognomien und figürlichen Darstellungen weist sie auf Szenarien, bei denen der Rufer einer leidenden anonymen Menschengruppe nach Freiheit evoziert werden kann oder Figuren die Enge der Unfreiheit suggerieren.

Aaron KIMMIG

https://nanu-c.org/

Life is beautiful. Every new art piece is a puzzle in my lifelong learning process sometimes inside Institutions, sometimes outside, as long as it fits in my self-written curricula.

Aaron Kimmig (1989, DE/AT) is a digital artist and activist, working at the self-organized web design/full-stack development collective convive.io since 2016. Before starting his studies in Post-Conceptual Art at the Academy of Fine Arts in Vienna (in 2017) he did his bachelor degree in International Development at the Main University of Vienna. He focused on postcolonial studies, gender studies and critical whiteness. For his thesis he did research on how the refugee protest movement in Vienna used Social Media for organizing itself.

2009 – 2016 BA in International Development at Main University of Vienna

Since 2016 working at the self-organized webdesign/full-stack development collective convive.io

Since 2017 studying post conceptual art at the academy of fine Arts in Vienna

Since Jan 2022 Member at the board of trustees of the ubports foundation

Current Projects/Collectives

convivial.garden

refugeeprotest.org

Ulli KLEPALSKI

http://www.ulliklepalski.at/

1953 in Wien geboren.

Verschiedene abgebrochene Studien, mehrere Berufsversuche im In- und Ausland. Schreibendreisendsuchend, seit 1986 malend (autodidaktisch und konsequent). Workshops im Bereich Druckgrafik. Zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungsaktivitäten, Lesungen und Performances in Galerien, Theatern, an öffentlichen Orten im In- und Ausland. Buchillustrationen.
Literarische Veröffentlichungen in Gemeinschaftsproduktionen und Anthologien („Tränen beleben den Staub“, Ullstein, „Against the grain“, Ariadne Press, USA).

Preis der Stadt Wien, 1990. Werke in öffentl. u. privater Hand im In- und Ausland.
Mitglied der internationalen Holzschneidervereinigung XYLON und von Bildrecht.

Seit 2 Jahren bin ich auch Workshopleiterin bei 60+, dem Kreativatelier der Wiener PensionistInnen.

Medienpräsenz: Wiener Zeitung (Porträt),
Vernissage, Okto (Porträt), DIE FURCHE (Porträt), Leporello (Ö1)
Wichtig scheint mir noch, zu erwähnen, dass ich bei der Ausschreibung von ESSL CONTEMPORARY für
„emerging artists 2008“ zu den 60 KünstlerInnen der Vorauswahl von über 1000 Bewerbungen zählt

Ausstellungen (Auswahl)
2019 „Vier Triptychen und viele Bilder“, New York,
Manhattan, Gallery Artifact
2019 Galerie Kras, Wien
2020 Zwischendecke, Wien
2021: Amerlinghaus Wien
Lichtraum 1, Wien
2022: Projekt Verweilspuren, gemeinsam mit dem Amerlinghaus Wien und dem Institut für Alterskompetenzen, gefördert von der Stadt Wien

Malgorzata KUGLER

http://www.malgorzatakugler.at/

Geboren in Warschau

Studium der Landwirtschaft, Abschluss als DI
Übersiedlung nach Wien

Studium der Bildenden Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Franz Graf, Gunter Damisch und Daniel Richter.

Einjähriger Studienaufenthalt in Portugal mit Studien an der Faculdade de Belas Artes Universidade do Porto.

Vorsitzende der ÖH der Akademie der bildenden Künste Wien.

Praktikum im Museum ESSL als Kunstvermittlerin.

Diplom mit Auszeichnung 2016 bei Daniel Richter.

Bildungsreisen nach New York und Senegal.

Ankäufe von der Wiener Städtischen Versicherung, vom Vienna Marriott Hotel, von magdas HOTEL und von privaten Sammlern.

Ausstellungen in Österreich und Portugal.

2022 Bühnenbild für das Schrammel Festival in Litschau.

Lebt und arbeitet in Wien.

Aurelia LLOIS
Andreas MÜLLER

geboren 1958, Fotograf

beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit „Layers“. So nennen wir die Schichten auf einem Bild, die den Betrachter zu einem tiefen Empfinden einladen. Diese Schichten ergänzen, widersprechen, um schlussendlich harmonisch zu wirken.
Das neu Entstandene verschiebt die Grenzen zwischen Fotografie und Gemälde.

Seine zweite Liebe gehört der s/w Fotografie, mit all ihren Grautönen. Erst die Grautöne ermöglichen eine subtile und facettenreiche Betrachtung. So sollte auch im alltäglichen Leben nicht die „Schwarz und Weiß Sicht“ die Oberhand gewinnen, sondern die Schattierung, das „Dazwischen“.

Katharina PALMERIO

katharinapalmerio.wordpress.com

geb.1968 in Wien
1983-’85 Modeschule im Schloss Hetzendorf, Wien
1985-’92 Meidterklasse Malerei, Hochschule für angewandte Kunst, Wien
Bis ca. 1996 freischaffende Künstlerin mit zahlreichen Ausstellungsbeteiligungen.
2003-07 Weiterbildung Multimediale Kunsttherapie, ÖAGG, Wien
2017-’18 DMT, Dance Movement Therapy Diploma course, Kolkata Sanved, India
Zwischen 1996 und 2022 quasi keine künstlerische Tätigkeit, beruflich im Sozialbereich tätig.
Ab Oktober 2022 wieder als Künstlerin da!

Tom PHELAN

http://www.tomphelan.eu/

1982-1989: Blackrock College, Dublin (Intermediate Certificate, Leaving Certificate)
1989-1992: Dun Laoghaire College of Art and Design, Dublin (National Diploma of Fine Art in Printmaking and Sculpture)
1997-1998: Il Bisonte, International School of Graphic Art, Florence, Italy (Postgraduate Diploma in Printmaking, awarded scholarship)

Employment Experience

2016 to date: Head of printmaking at Vienna Art School (kunstschule)
1990 to date: Freelance printmaker and painter
06/2007 to date: Freelance master printmaker
01/2004-06/2007: Dublin Graphic Studio manager and master printmaker
1996 to date: Technician and editioning printmaker for visiting artists
1994 to date: Keyholder of Dublin Graphic Studio
1992 to date: Member of Dublin Graphic Studio

Awards

One of nine international awards by S.D. Aerospace Design, Tokyo, Japan for “Il Bisonte”, International School of Graphic Art, Florence, Italy (1997-1998)

Residency Award for Artist Studios at Cill Rialaig Project, Ballinskelligs, County Kerry, Ireland (2006)

Wolfgang PRELEUTHNER

freischaffender Künstler, lebt und arbeitet in Wien

Teilnahmen an den Internationalen Kunstsymposien KulturAXE in der Slowakei, Ungarn und Polen.

Ausstellungen u.a. im Kulturamt der Stadtgemeinde Mistelbach und in der Studiogalerie KulturAXE

Brigitte SAUGSTAD

https://www.brigittesaugstad.com/

Brigitte Saugstad studied ceramic art and design at the University of Applied Arts in Vienna under Prof. Matteo Thun. After completing her studies, the artist spent several months at the College of Art in New Delhi where she delved into the Indian mythology regarding the archetype of the ‘divine inner child’ — the elephant-headed god, Ganesha.

Deeply moved and inspired by this experience, the artist has let him playfully dance through her hands over the years, and in all her works is woven this principle of the inner child — the embodiment of childlike joy, innocence and wisdom within.

Rather than provoke thought with her art, Brigitte Saugstad prefers to effect a state of thoughtless-awareness and release.

The Italian art critic, Georgio Pilla, summarized Brigitte Saugstad’s art in the following words: “The nature of the works lies in the flowing movements, the gliding and the floating, that lend the sculptures and other objects an extraordinary impression of joy and lightness. At the same time the works radiate a strength and solidarity with the earth. It is this balance between dynamism and harmony that instantly attracts the observer and suffuses one with life.”

Born in Vienna, Brigitte Saugstad presently lives and works as an independent artist in Vienna and the countryside of Lower Austria.

Edward SAUGSTAD

Künstler/Schriftsteller/Musiker/Zimmermann

Edward wurde 1958 in Vancouver, Kanada, in eine Musikerfamilie hineingeboren (Mutter und älteste Schwester sangen, Vater erhielt sein Master-Diplom in Violine, und alle acht Kinder studierten Klavier).
Er war das einzige Familienmitglied, das von klein auf begeistert zeichnete und schrieb. Zu seinen Kindheitswerken gehörten wandlange Wandmalereien von Dinosauriern, griechischen Göttern und realistischen Szenen aus Indien.
In seiner Jugend wurde er Meistertrommler und setzte sein kreatives Schreiben und Illustrieren fort. (Als er Mitte der 1970er Jahre achtzehn Jahre alt war, arbeitete er in der kanadischen Prärie und in den Rocky Mountains, wo er alte Eisenbahnschienen reparierte und viel über sich selbst und sein Potenzial lernte, während er in der Wildnis lebte. Gleiches gilt für seine drei Reisen nach Indien in den 1980er Jahren.)
In den 1990er Jahren eröffnete er mit seiner Frau in Wien, Österreich, ein Kunsthandwerksgeschäft, in dem er professionelle Bilderrahmen für Kunden machte, und Grußkartendesigns und -texte erstellte.
2008 erschienen seine ersten beiden Kinderbücher (geschrieben und illustriert unter dem Künstlerpseudonym Sir Ed Word) und 2012 sein erstes Abenteuerbuch für junge Leser mit Farbillustrationen.
SirEdWord.com
Limitierte Auflagen einiger seiner Illustrationen wurden in Ausstellungen verkauft, an denen er mit seiner international anerkannten Künstlerfrau Brigitte Saugstad in Italien, Österreich, Kanada, Zypern und Großbritannien teilnahm.

Preise

Kardinal-König-Preis für Bildgestaltung Kunsterzieherpreis, Fügerpreis, Akademie der bildenden Künste⃓ Adolf Peschek Jury-Preis, St. Pölten

Bernd SCHAUDINNUS

berndschaudinnus.at/biografie/

1949 in Ilmenau/Thüringen geboren.Berufsausbildung zum Mechaniker.

1973 Studium an der Ingenieurschule für technische Glasverarbeitung in Ilmenau

1976 Holzbildhauerlehre bei Wilhelm Niecke in Berlin

1979 Studium an der Hochschule der Künste Berlin

1981 Ausbildung zum Animator für sozio-kulturelle Animation am Dramatischen Zentrum Wien

In den Schamanismus initiiert durch Hyemeyohsts Storm

1985 Ausbildung zum Maieutiker bei Prof.Arnold Keyserling in Wien

1994 Ausbildung zum Kunsttherapeut im ÖAGG

1999 bis 2014 Aktionskoordinator bei Greenpeace Zentral und Osteuropa.

Seitdem freiberuflicher Künstler/Pensionist

Projektarbeiten:

„das lebende Museum“

Kreativkurs für Behinderte (seit 1982)

Traumwerkstatt, Mitbegründer der Traumhütte Wien

CULTURE PRO 2019

Creativ Path of Development/Maskenspiel

Seminare und Jahresgruppen im Bereich Intuitions und Kreativitätsentfaltung, Traumarbeit

Umfangreiche Ausstellungen und Beteiligungen in Deutschland und Österreich

Judith TRAUSENEGGER

https://www.judithtrausenegger.com/

von der Familienmusik*Zitherspiel bis zur Königin im Dokufilm

dazwischen *Theaterperformance Körpertheaterdarstellung

mime corporel dramatique Decrouxtechnik* Stuckrestauration*Vergolden*

Art Direktrice im Eventbereich*Dekoration Kostümentwürfe

Tapezierarbeiten für Möbelobjekte*Mak Designabteilung Mitarbeit

Textilkreationen*Damen*Herren*Kinder*Mode

Geschäftesaufbau für Wohnkunst *Innengestaltung*Wareneinkauf auf den Messen*

Ausstellungsbeteiligungen Installationen*Südbahnhof*P.O.P Museum*Heizhaus Stammersdorf*

Theater „Der Tod des Orpheus“ Steirischer Herbst / Daedalus /Graz

Tanzperformance für Humanic*Soloperformance für Stoss im Himmel / Schmuckwerkstatt Wien

Pampeliska *12 Frauen in der Stille* Idee*Konzept*Regie*Tanz*BrustobjektKostüme

Designerin- Modeentwürfe & Anfertigungen für Wiener Modegeschäft

Köperbehandlungen*intuitive Entfaltungsmethoden*Klienten

Fotografie …  Zwischenräume  – spielerische Ansätze    

Panto TRIVKOVIC

https://www.pantoart.at/

In Bosnien und Herzegowina 1967 geboren, in Deutschland aufgewachsen, lebt und arbeitet der bildende Künstler Ing. Panto Trivkovic seit über 30 Jahren in Wien. Seit 2018 ist er Inhaber von pantoART Atelier und Galerie, wo er einerseits künstlerisch tätig ist und anderseits als Kurator Ausstellungen organisiert.
Seit 2018 werden Kunstwerke von Panto Trivkovic regelmäßig in Einzel- und Gruppenausstellungen in Österreich, aber auch im Ausland ausgestellt, wie z. B. in den USA, Russland, China, Deutschland, Schweiz und Italien.
Panto Trivkovic ist Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs und ist dort Sektionsleiter der Sektion Foto- und Multimedia.
Er ist außerdem Mitglied des ÖVF – dem Österreichischen Verband der Fotografie.
Weitere Mitgliedschaft bei International Encaustic Artists (USA).

Willa van GENT

1970 in Montreal, QC geboren, danach einige Jahre in Mexiko verbracht.
Keramikerin u Autorin seit 2007, Wahlheimat Wien seit 2003.
Nach Menschen und Kunst, liebt Schokolade und Kino

Sladjana VISEKRUNA

geboren in Serbien

lebt seit 1994 in Wien

The College of fine and aplied Arts, Belgrad

Kultur-und Sozial Anthropologie, Uni Wien

arbeitet im Atelier mit Menschen mit psychischer Krankheit und Lernschwerigkeiten

VALERIE P.

www.valerie-p.com

Bildhauerseminare im Rahmen psychotherapeutischer Fortbildungen und andere Skulptur-Workshops.

Zahlreiche Mal- und Zeichenkurse bei Sommerakademien und Workshops bei zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern wie Ona B, Eva Wagner, Richard Jurtitsch und Josef Eisenbauer. Seit mehreren Jahren genieße ich Inspiration und Austausch in Lehrveranstaltungen an der Akademie für Angewandte Kunst, vor allem bei Rudolf Fuchs.

„Vielfalt an Ausdruck und Form. Spielen und Finden von unbewusstem Reichtum in einer emotional berührenden Sprache. Tanz geliebter Farben lassen mir Wasser im Mund zusammen fließen. Blumenliebe, erotische Natur, Tiefe und Wasser, mystischer Zauber. Pinsel, Zauberstab neuer Welten. Fantastische Strenge, kindliche Freude, perlendes Farbenspiel, sonniger Schatten, krachendes Holz unter gespanntem Leinen.“

FREIHEIT II (by Extended Gallery Extended Event)