Jan Tabor, geboren 1944 in Podebrady/CZ; Studium TU Wien; Architekturtheoretiker, Kulturpublizist, Ausstellungsmacher, Wien – Brünn; Lehrtätigkeiten an der Universität für angewandte Kunst, Institut für Entwerfen, Zaha M. Hadid, Akademie der bildenden und angewandten Künste, Bratislava und Architektur Fakultät, Brünn.
Ausstellungen/Projekte (Auszug)
2005-2006 „Wahre Werte“, (Kurator), Gesellschaft Bildender Künstler Österreichs, Künstlerhaus, Wien; 2004 „Edition Archicard 02“, Architekturzentrum Wien, Wien – Monat der Photographie, Paris / France; Jan Tabor, „Reisetaschen und Kabinen“: Über die fröhliche Buntheit der Emigranten- Zukunft. Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, MUMOK, Wien; 2002 „mega: manifeste der anmaßung“ (Kurator), Forum für experimentelle Architektur, Gesellschaft Bildender Künstler Österreichs, Künstlerhaus, Wien; Lunch Lecture mit Jan Tabor, Galerie Christine König, Wien; 2001 „Edgar Honetschläger. Los Feliz.“, (Eröffnungsrede), Charim Galerie, Wien; 2000 „Den Fuß in der Tür: Manifeste des Wohnens“ (Kurator), Gesellschaft Bildender Künstler Österreichs, Künstlerhaus, Wien; 1998 „Kunst, verbaut. Die 90er. Ende der Trennung!“ (Kurator), Gesellschaft Bildender Künstler Österreichs, Künstlerhaus, Wien;
Text und Kritik (Auszug)
Tabor, Jan: Abzüglich Stempelgebühren In: Falter, Wien, 16.04.2003; Tabor, Jan: Das Kreuz mit dem Quadrat In: Falter, Wien, 10.10.2001; Tabor, Jan: Mausoleen für Yuppies. Die Austro-Variante der Ausstellung „The Un-Private House“ konfrontiert Kika-Konfektion mit Stararchitektur und belegt, dass die Postmoderne nicht tot, sondern untot ist. In: Falter, Wien, 2000; Tabor, Jan: Immer das, was paßt. Eine Schule, die keine ist: „School of London“ – Englische Malerei im Wiener KunstHaus In: Süddeutsche Zeitung, München, 13.07.1999; Tabor, Jan: In der Malvollzugsanstalt In: Süddeutsche Zeitung, München, 06.03.1998; Tabor, Jan: Die Poesie der Trauer und ihr Reiz für Fotografen In: Kurier, Wien, 22.01.1984.
Jan Tabor, born 1944 in Podebrady/CZ; Studies at the TU Vienna; Renowned architecture theorist, culture publisher, curator Vienna-Brno; Lecturer, University for Applied Arts, Architetural Design Studios, Zaha M.Hadid, Vienna, Academy of Fine Arts and Design, Bratislava and Architecture Faculty, Brno. Projects include the „Encyclopedia of true values“, Künstlerhaus Vienna; „Edition Archicard 02“, Architekturzentrum Vienna and Month of Photography Paris; „mega: manifesto of pretension“, forum experimental architecture, museumsquartier Vienna.