just4you – Ausstellungseröffnung
Freitag, 9. Juni 2006, 19 h
Ausstellungsdauer: 9. Juni – 30. Juni 2006
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-18 h u nach Absprache
Projektraum KulturAXE, 1030, Esteplatz 7
emotionscape Esteplatz . körper-stadt * stadt-körper
fotoreflexionen, interdisziplinäre umsetzungen – fotoschmuck: violett says – www.violettsays.at – momentaufnahmen des stadtraumes esteplatz
als sozial- und lebensraum, bewegungsströme, ephemere architektur des platzes durch die körper seiner benutzer – video justforyou –
michèle mahal waltraud holzfeind nicole mahal
katalin mesterházy nikolett papp katharina razumovsky
rené fadinger katharina lehmden jan fekete
random quotes to confuse your brain: atlas of emotion, giuliana bruno * socialized body-city * cognitive mapping * shifting streetscapes * the emotion of body space * motion produces emotion and temotion contains a movement * space…is in close relation to instincts, drives, emotions and actions * viewed from this perspective, the interaction of psychoanalysis and space can be seen to reside in the very production of lived space….
video just4you
Katalin Mesterházy, Nikolett Papp
We always turn into our problems.
If one gets into a new city in a new country, thinking about globalization will come to the front easily. The world gets bigger somehow. We are in this situation now: we have started living in a new country, meeting new people and observing new places.
We are far from our common life and we have different status. We have started speaking about globalization and our role as artists in it. How can we do projects with social behaviour? Can artists make the world better? Is art for that at all? …
Later our attention focused into our personal problems and questions. This change has shown us we are closed into our personal world and we are far from everything else including doing something against it. Do we really want to do something?
Talking is always easy…
how to reach us:
U4 Station Wien Mitte/Landstrasse – U3 Station Wien Mitte/Landstrasse, Exit Beatrixgasse, Landstrasse links bis Weyrgasse, links einbiegen bis Esteplatz.
Eingang KulturAXE, Ecke Uchatiusgasse
Gefördert durch die Kulturkommission des 3. Bezirkes
nur für dich 1
freundschaft
wert, realität, utopie, bottleboys
Afrique & Europe
KulturAXE Projektraum, Esteplatz 7, 1030 Wien
Eröffnung: Fr., 31. März 2006
Ausstellungsdauer: 03.04.- 24.04.2006
„Freundschaft ist eine Seele in zwei Körpern“; „Sie ist in Hinsicht auf das Leben (in der Gemeinschaft) höchst notwendig. Denn ohne Freunde möchte niemand leben, auch wenn er die übrigen Güter alle zusammen besäße … Freundschaft ist Hilfe“ Aristoteles
Diese Präsentation reflektiert den Wert „Freundschaft“ anhand der Ergebnisse des BottleBoy Projektes Wien-Dakar. Durch Amadou Sow, dessen Atelier sich in der Blattgasse befindet (er bezeichnet den dritten Bezirk heute als „mon village“) und dem Designstudio Walking Chair, gleich um die Ecke in der Marxergasse, wurde das BottleBoy Projekt in Dakar realisiert: Objekte aus Pet-Flaschen mit dem Design Verschluss BottleBoy (Produktbeschreibung: Der Bottleboy ist ein Recycling-Produkt des Design Studios Walking-Chair. Der Optik nach ein runder flacher Schraubverschluss aus Kunststoff, der auf alle Pet Flaschen passt, als Produktbeschreibung, ein Garderobensystem für Kleider, Taschen, Hüte und anderes, ein neues Kunststoffspielzeug. Motto: WE/I WILL FILL WITH MÜLL.). Die künstlerischen TeilnehmerInnen wurden zum ‚BottleBoy Kollektiv‘. Das BottleBoy Projekt thematisiert universelle Themen wie Freundschaft, Wasser, Umwelt.
KulturAXE richtete den Schwerpunkt auf das Thema Freundschaft und präsentierte die BottleBoy Initiative aus Senegal. Zugleich wurden mehrere Gesprächsrunden zu einem interkontinentalen Austausch veranstaltet, der auf Gegenseitigkeit und Nachhaltigkeit basiert. Dazu fand ein regelmässiger Austausch mit der Biennale Dakar statt – mit Dak’Art_Lab (Sylviane Diop), mit den Künstlern der Trinity Session Johannesburg (Teilnehmer Dakar Biennale), Machfeld, international Arts and Culture Society, Wien, und es wurde beschlossen eine Interkontinentale Aktionsplattform zu gründen – die Cross Continental Action Platform / CCAP.
Cross Continental Action Platform
Interkontinentale Aktionsplatform
KulturAXE, transnationale Kommunikation & Kunstaktion, Wien, MACHFELD, international Arts and Culture Society, Wien, und The Trinity Session, Johannesburg, drei Kunst und Kulturinitiativen in Österreich und Südafrika – auch Netzwerker, Medienkünstler und Kommunikations-aktivisten. Wir haben uns in Johannesburg, in Wien, in Kapstadt getroffen. Einige von uns werden sich wieder in Dakar treffen. Mobilität ist ein Privileg, ebenso wie der Zugang zu digitaler Technologie. Gemeinsam werden wir eine interkontinentale Plattform des Austausches gründen, für sowohl physische als auch innere Mobilität. Als digitale content Plattform, ist die Schaffung eines Webportals in Planung, ein Instrument für den Ideenaustausch, der Verbindung von Netzwerken, Generierung von communities, Präsentation von Kooperations-projekten, der Repräsentation von KünstlerInnen, kulturellen Akteuren und Kunstwerken zwischen den Kontinenten mit dem Fokus auf Österreich und Südafrika. Ausgerichtet auf zeitgenössische Kunst, digitale Kunst, Design und Architektur sollen hier Bilder, Videos, Statements, Essays, Gedanken, blogs und Online-Aktivitäten beinhaltet sein. Nicht um ein einzelnes Projekt zentriert, sondern als work in progress, zur Entwicklung eines nachhaltigen Instrumentes kultureller Austauschprozesse zwischen den Kontinenten. Lebendig, kritisch, direkt, emotional, ein Forum für einen freien unzensurierten Austausch von Gedanken. Als Plattform der Bewusstseinsbildung und des kreativen Ausdruckes, ein Instrument der Realisierung von Kunstprojekten, begleitet von Präsentationen im Real-Raum, Ausstellungsprojekten, Aktionen im öffentlichen Raum. Geplant sind auch „Satelliten-Aktivitäten“ zu wichtigen Festivals und Kulturveranstaltungen.
Ziele
Zielsetzung ist die Schaffung einer Plattform des Austausches basierend auf Gegenseitigkeit und Nachhaltigkeit in zeitgenössischer Kunst, digitaler Kunst, Design und Architektur zwischen den Kontinenten mit dem Fokus auf Südafrika und Österreich. Um bestehende Netzwerke zu vereinen und diese mit neuen Kontakten zu erweitern für erfolgreiche Projektrealisierungen. Zur Unterstützung einer internationalen Ausrichtung und des Zugangs zur internationalen Repräsentation. Zur Förderung gemeinsamer Kunstpraxis, Mobilität und des Ideenaustausches zwischen den Kontinenten. The Trinity Session unterstreicht dabei die Arbeit mit lokalen Partnern, der Motivation zu lokalem Beitrag und content, zur Schaffung einer relevanten Repräsentation von Kontext, Partizipation und Eigentumsrecht.