DIE SCHÖNHEIT DER DINGE
Weniger ist Mehr
Herbst, Studiogalerie KulturAXE
Wild Horses KulturAXE StudioGallery
1090 Wien, Sechsschimmelgasse 14
PROJEKTDETAILS
Schätzungsweise besitzt eine Person im westlichen Europa durchschnittlich rund 10.000 Dinge. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Besitz, Schönheit und dem Loslassen. Eine laufende Dokumentation des Work in Progress erfolgt über diese Website.
Zielsetzung:
die eigene Beziehung zu Besitz und Konsum zu hinterfragen und durch eine kreative Reduktion der Dinge ein neues Bewusstsein für die Schönheit und den Wert der Objekte zu entwickeln. Die Aufgabe besteht darin, aus verschiedenen Kategorien der eigenen Dinge, die unser Leben umgeben, jeweils 50% abzugeben und diesen Prozess zu dokumentieren.
Umsetzung:
Kategorisierung und visuelle Sammlung –
Ordnen der Dinge in Kategorien und visuelle Dokumentation. Die Kategorisierung ist vollkommen frei von Vorgaben, die Kriterien werden selbst bestimmt (sei es nach Farben, Zweck, Größen, Haptik, Ort der Aufbewahrung, Emotionalen Wert, etc.).
Transformation und Reduktion –
Reduktion des Bestands, indem 50% der Dinge aus jeder Kategorie aussortiert werden. Sei es durch Verkauf, Verschenken, Zerstörung oder anderen kreativen Formen der Weitergabe. Wahlweise als künstlerischer Prozess, performativer Akt, Interaktion, etc. Dokumentation des Auswahl- und Reduktionsprozesses.
Reflexion und Ausstellung –
Thematisiert: Prozess der Reduktion, Bedeutung der Dinge, eigene Erfahrungen dabei, Wahrnehmung des Verlusts der Dinge, ästhetische und emotionale Bedeutung der Dinge, Kriterien für den Verbleib, Wahrnehmung von Besitz, Reflexion über die Notwendigkeit des jeweiligen Objekts im eigenen Leben, …
Ausstellung: Erfahrungen, digitale Präsentationen, physische Installationen, interaktive Formate, Fotografien, grafische Darstellungen, die den Prozess des Loslassens und der ästhetischen Reflexion dokumentieren. Jede Entscheidung zur Reduktion und Abgabe wird hinterfragt, die Schönheit der Dinge, sowie des Prozesses des Loslassens selbst wird visuell erfahrbar.
Ergebnis
Durch das bewusste Loslassen von Dingen wird ein neues Verständnis für die Bedeutung von Ästhetik und Wert geschaffen. Es regt dazu an, den eigenen Besitz nicht nur als Ansammlung von „Dingen“ zu sehen, sondern als Ausdruck von Schönheit, Emotionen und Identität. Kreative Transformation von Alltagsgegenständen. Durch die öffentliche Ausstellung wird auch ein breiteres Publikum zu einer Reflexion angeregt. Die Idee einer nachhaltigeren Lebensweise, in der der Besitz nicht mehr im Mittelpunkt steht, sondern der bewusste Umgang mit den eigenen Ressourcen und deren künstlerischer Wert.
Call for Artists
Wer an dem Projekt teilnehmen möchte, bekommt von uns einen Account auf der Website eingerichtet. Dort können Bilder und Texte hochgeladen werden über den eigenen Dokumentationsprozess, die auch gleich öffentlich sichtbar sind.
Per E-Mail an: info@kulturaxe.com
